Pflan­zen­ge­sund­heit

Trenner

Pflan­zen­ge­sund­heit

Trenner

Sek­tor­spe­zi­fi­sche Leit­li­nie zum inte­grier­ten Pflanzenschutz

Die „Sek­tor­spe­zi­fi­sche Leit­li­nie zum inte­grier­ten Pflan­zen­schutz im Haus- und Klein­gar­ten­be­reich“ wurde von der Bun­des­re­gie­rung und den Län­dern aner­kannt und in Anhang 1 des Natio­na­len Akti­ons­plan Pflan­zen­schutz aufgenommen.

» mehr

Blatt­bräune der Quitte

Bei einem Befall mit der Blatt­bräune der Quitte tre­ten an den Blät­tern der
Quitte röt­lich-braune, spä­ter schwarze, rund­li­che Fle­cken mit win­zi­gen Pus­teln auf. Die
erkrank­ten Blät­ter fal­len nach­fol­gend zum Teil vor­zei­tig ab.

» mehr

Samt­fle­cken­krank­heit der Tomate

Toma­ten im Gewächs­haus wer­den im Som­mer bei war­mer Wit­te­rung gele­gent­lich von der Samt­fle­cken­krank­heit befal­len. Ein Befall mit die­ser Pilz­krank­heit führt dazu, dass sich an den Blät­tern gelb­li­che, unscharf begrenzte Fle­cken bil­den und spä­ter dann an der Blatt­un­ter­seite ein grau-brau­ner, leicht samt­ar­ti­ger Pilz­my­zel­be­lag entsteht.

» mehr

Rau­pen an Kohl­ge­müse

An Kohl­ge­müse tre­ten im Som­mer bei war­mer Wit­te­rung häu­fig ver­stärkt Rau­pen ver­schie­de­ner Schmet­ter­lings­ar­ten auf. Am häu­figs­ten kom­men die Rau­pen der Kohl­motte (Kohl­schabe) und des Klei­nen Kohl­weiß­lings vor. Gele­gent­lich wer­den Kohl­pflan­zen aber auch von den Rau­pen der Kohl- und Gam­maeule, des Gro­ßen Kohl­weiß­lings oder des Kohl­züns­lers befallen.

» mehr

Gar­ten­bö­den jetzt unter­su­chen lassen

Damit es im Früh­ling im Gar­ten wie­der rich­tig grünt und blüht, soll­ten Hob­by­gärt­ner jetzt an die rich­tige Ernäh­rung ihrer Gar­ten­pflan­zen den­ken – die Dün­gung. Pflan­zen benö­ti­gen genau wie Mensch und Tier eine aus­ge­wo­gene Ernäh­rung, damit sie sich opti­mal ent­wi­ckeln können.

» mehr

Buchs­baum­züns­ler

Die warme Wit­te­rung der letz­ten Zeit hat dazu geführt, dass am Buchs­baum bereits wie­der die ers­ten Rau­pen des Buchs­baum­züns­lers aktiv wer­den und mit dem Fraß an den Blät­tern und Trie­ben beginnen

» mehr

Fich­ten­gal­len­läuse

An Zwei­gen von Fich­ten fal­len gele­gent­lich gal­len­ar­tige Miss­bil­dun­gen auf, die zap­fen­ähn­lich, ana­nas­ar­tig oder erd­beer­för­mig aus­se­hen und grün, gelb­lich oder teil­weise auch leicht vio­lett gefärbt sind. Spä­ter trock­nen die gal­len­ar­ti­gen Gebilde ein, ver­hol­zen nach­fol­gend und ver­fär­ben sich dann bräunlich.

» mehr

Schäd­linge an Kübelpflanzen

Die Über­win­te­rung stellt für Kübel­pflan­zen eine schwie­rige Zeit dar. Die Kli­ma­be­din­gun­gen im Win­ter­quar­tier sind sel­ten opti­mal. Ste­hen die Pflan­zen außer­dem noch in zu war­men Räu­men, wach­sen sie auch im Win­ter wei­ter und bil­den bei wenig Licht ver­mehrt dünne, wei­che Triebe. Sol­che Triebe sind sehr schäd­lings­an­fäl­lig und wer­den vor allem gerne von Blatt­läu­sen befallen.

» mehr

Win­ter­schutz im Garten

Recht­zei­tig vor den ers­ten stär­ke­ren Frös­ten sollte bei emp­find­li­chen Pflan­zen im Gar­ten, die den Win­ter über drau­ßen blei­ben, an einen aus­rei­chen­den Win­ter­schutz gedacht wer­den. Beson­ders emp­find­lich für extreme Kälte sind vor allem medi­ter­rane Pflanzen.

» mehr

Pilz­krank­hei­ten an Rosen

Rosen wer­den bei feuch­ter Wit­te­rung oft schon kurz nach dem Aus­trieb und auch wäh­rend der Blüte von ver­schie­de­nen Pilz­krank­hei­ten heim­ge­sucht. Beson­ders häu­fig tritt ein Befall mit Ech­ter Mehl­tau, Rosen­rost und Stern­ruß­tau auf.

» mehr

Gefurch­ter Dickmaulrüssler

Der Gefurchte Dick­maul­rüss­ler ist ein häu­fi­ger, jedoch unbe­lieb­ter Gast im Gar­ten. Zur­zeit tre­ten die im Boden leben­den Lar­ven des Käfers auf. Sie fres­sen an den Pflan­zen­wur­zeln und ver­ur­sa­chen zum Teil erheb­li­che Schäden.

» mehr

Schne­cken­fraß im Garten

Sobald der Boden nicht mehr gefro­ren ist, schlüp­fen viele kleine Schne­cken und machen sich auf die Jagd nach jun­gem Salat, frisch aus­ge­trie­be­nen Stau­den­trie­ben  und allem zar­ten Grün im Garten.

» mehr

Auf­ge­passt bei Anzuchterden!

Viele Klein­gärt­ner wen­den viel Mühe für die Anzucht von Jung­pflan­zen für den Gar­ten auf. Doch lei­der ist die Anzucht­erde Ursa­che für Miss­erfolg, weil hier aus Unkennt­nis gespart wird.

» mehr

Abio­ti­sche Schä­den am Tomaten

Pflan­zen­schutz-Spe­zial Haus- und Klein­gar­ten
Der Direk­tor der Land­wirt­schafts­kam­mer NRW als Lan­des­be­auf­trag­ter
Nr. 13 vom 21.08.2017

Zeit­wei­lige sehr feucht-kühle Wit­te­rung kann  bei Toma­ten ver­mehrt zu
unter­schied­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen an den Früch­ten führen.

» mehr

Trenner