Im Laufe eines Jahres können sich zwei bis drei Generationen des Schädlings entwickeln. Sollte es zu einem Befall gekommen sein, ist es zunächst ratsam, die vorhandenen Raupen gründlich per Hand abzusammeln.
Falls erforderlich, kann man anschließend zusätzlich eine Behandlung mit einem dafür zugelassenen biologischen Pflanzenschutzmittel wie Compo Bio-Insektenfrei Neem oder Neudorff Raupenfrei Xentari. Aufgrund der versteckten Lebensweise der Raupen ist es bei der Ausbringung der Mittel besonders wichtig, dass der Buchsbaum vollständig mit der Spritzlösung benetzt wird, insbesondere auch das Pflanzeninnere.