

Über Uns
Hereinspaziert in die idyllische Welt des Kleingartens!
Seit mehr als 170 Jahren bestimmen Kleingärten in Leipzig und seinem Umland das Bild öffentlichen Geschehens. Ob aus der Naturheilbewegung, der Schreberbewegung, den Ambitionen einiger Fabrikbesitzer oder aus der Tradition der Arbeiter- und Armengärten hervorgegangen, gehören Kleingartenvereine und ihre Anlagen untrennbar zum Bild und sozialen Gefüge Leipzigs. Die Stadt und ihr Umland haben heute die größte Anzahl von Kleingärten in der Bundesrepublik. Bezogen auf die Einwohnerzahl wird Leipzig oftmals auch als »heimliche Hauptstadt der deutschen Kleingärten« bezeichnet.
Mit der Gründung des »Verbandes der Schreber- und Gartenvereine e.V. «, dem späteren Kreisverband, hat Leipziger Kleingartenwesen seit 1907 eine organisierte Vertretung seiner Interessen. Seit mehr als 100 Jahren treten engagierte, meist ehrenamtlich arbeitende Menschen dafür ein, die Belange der Kleingärtner gegenüber Verpächtern, Behörden und der Öffentlichkeit zu vertreten und historisch gewachsene Errungenschaften zu verteidigen, fachlich und rechtliche sicherzustellen und das Interesse am Kleingarten zu fördern.
Der »Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V.« ist dieser ehrenvollen Tradition verpflichtet. Schon mehr als 100 Jahre vertritt er die Interessen der Kleingärtner in Leipzig und Umgebung, steht jedem interessierten Verein offen und trägt dazu bei, die kleingärtnerischen Werte, Ideale und rechtlichen Errungenschaften zu wahren.
Dem Kreisverband sind aktuell 132 Kleingärtnervereine mit ca. 10.067 Parzellen angeschlossen. Davon befinden sich 43 Kleingartenvereine im Landkreis Leipzig, im Landkreis Nordsachsen 29 Kleingartenvereine sowie in der Stadt Leipzig 60 Kleingartenvereine. Wir sind im Vereinsregister des Amtsgerichtes Leipzig unter der Nummer 403 eingetragen.
