Apfelsortenbestimmung im Deutschen Kleingärtnermuseum
Im Handel begegnet man meist nur einer kleinen Auswahl an Apfelsorten. Doch in vielen Gärten wachsen alte, regionale und oft seltene Sorten – wahre Schätze, deren Namen und Geschichte oft unbekannt sind. Besonders für Neupächter:innen von Kleingartenparzellen stellt sich häufig die Frage: Was für ein Apfelbaum steht da eigentlich?
Gemeinsam mit dem Bundessortenamt Wurzen bietet das Deutsche Kleingärtnermuseum die Möglichkeit, genau das herauszufinden. Am 20. September 2025 von 14 bis 18 Uhr findet eine Apfelsortenbestimmung statt. Bringen Sie einfach ein paar typische Äpfel Ihres Baumes mit – idealerweise 3 bis 5 Stück – und lassen Sie sich von Expert:innen beraten.
👉 Entdecken Sie die Vielfalt Ihres Gartens – und vielleicht sogar eine seltene Sorte! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Kleingärtnermuseum.