
Leipziger Gartenfreund Vorschau Download 2021
































Vorschau auf Heft 12/2021 (erscheint am 01.12.)
- Ehrenamtsbäume aus 2020 übergeben
- Wertermittlung bei Pächterwechsel
- Vogel des Jahres — der Wiedehopf
- invasiv und unerwünscht — Bunte Springkraut
- Natur des Jahres 2021 — Rückblick
- Revisoren im Verein
- Heilende Pflanzen — Granatapfel


Foto: pixelpipus/pixelio.de
















Vorschau auf Heft 11/2021(erscheint am 01.11.)
- Mitgliederversammlung des Kreisverbandes
- Schulung Schatzmeister und Revisoren
- Tag des Ehrenamtes
- Schmetterling und Raupen
- Ausblick Messe Haus-Garten-Freizeit 2022
- Totholz im Kleingarten


Foto: angieconscious / pixelio.de
















Vorschau auf Heft 10/2021 (erscheint am 1.10.)
- Rückblick: Wanderung durch Leipziger Kleingärten
- Warum brauchen Kleingärtner die Politik?
- Kleingartenordnung — wirklich nur ein notwendiges Übel?
- Tipps für Gemeinschaftskompostierung
- Die Gärten für den Winter sichern
- Gemüse des Jahres — der Mais
- Heilende Pflanzen — Habichtskraut


Foto: Robby Müller
















Vorschau auf Heft 09/2021 (erscheint am 01.09.)
- Rückblick Tag des Gartens
- Verantwortung der Pächter für Sicherheit der eigenen Parzelle
- KGV “An der Mühle” e.V. Schkeuditz
- Elektroanlagen und Gartenübernahme
- Heilende Pflanzen vor unserer Haustür — Große Kapuzinerkresse


Foto: Ursula Gerstenberger
















Vorschau auf Heft 08/2021 (erscheint am 01.08.)
- Schulung Bauverantwortliche durch Kreisverband
- Vertragsgerechter Umgang mit der Pachtsache
- Rechtliche Aspekte bei Anlegen eines Gartenteiches
- Waschbären im Kleingarten
- Natur des Jahres “Flechten” — unscheinbar und doch überall
- Wissenswertes zu unseren Zugvögeln


Foto: Hans Peter Dehner pixelio.de
















Vorschau auf Heft 07/2021 (erscheint am 1.07.)
- 30. Tag des Gartens
- “Tag der offenen Gartenpforte” bei Dr. Karl Förster
- Rechtsecke: Kleintierhaltung im Kleingarten?
- Pflanzenraritäten: Hörnchenkürbis
- Steinwüsten und Pflastergärten sind ein “no-go”
- Heilende Pflanzen: Die Ochsenzunge


Foto: Dietmar Jähnel
















Vorschau auf Heft 06/2021 (erscheint am 1.06.)
- Förderanträge gründlich vorbereiten
- Kinderseite
- wissenswertes (nicht nur) für Neulinge
- Natur des Jahres — Die Stechpalme
- Achtung Falle — Fotografieren und veröffentlichen
- Schulgartenprojekt zwischen Gartenverein und Schule
- kontaminierte Böden in Kleingärten


Foto: Bianca Rauner
















Vorschau auf Heft 05/2021 (erscheint am 1.05.)
- Erfahrung mit Schließanlagen im Verein
- positive Neophyten im Kleingarten
- Zeckengefahr im Garten
- Leimfallen — lebensgefährliche Nebenwirkungen
- Natur des Jahres, Das Rotkehlchen
- Heilende Pflanzen vor der Haustür, Scharfer Hahnenfuß


Foto: Georg Haberecht/pixelio.de
















Vorschau auf Heft 04/2021 (erscheint am 01.04.)
- Keingartenanlage des Jahres gesucht
- Vandalismus im Kleingarten
- Spielplätze in Kleingärtnervereinen
- “Leipzig pflanzt“
- Nisthilfen für Wildbienen
- Pflanzenraritäten — Winterjasmin
- Natur des Jahres — Bauer Bär


Foto: angieconscious/pixelio.de
















Vorschau auf Heft 03/2021 (erscheint am 01.03.)
- Teilnehmer für Schmetterlingsprojekt gesucht!
- Wettbewerb „Kleingartenanlage des Jahres 2021”
- Ein grünes Dach für die Gartenlaube: Wie geht das?
- Ein leidiges Dauerthema: Die Sache mit den Wald- und Parkbäumen im Kleingarten
- Bunte Wildbienenoasen für den Kleingarten
- Die Natur das Jahres 2021 – Die Zauneidechse


Foto: Erich Westendarp / pixelio.de
















Vorschau auf Heft 02/2021 (erscheint am 04.02. )
- Frühjahrsputz mit Leipziger Kleingärtnern
- Was macht eigentlich der Kleingartenbeirat?
- Natur des Jahres — Der Grünling
- rechtssichere Verbandsarbeit in Pandemiezeiten — zur Nachnutzung durch Vereine
- Rechtsecke — Mitgliedschaft und Pachtvertrag
- naturnaher oder doch naturbelassener Garten
- Ihre Meinung zum Leipziger Gartenfreund ist gefragt


Foto: Paul Sawer/ NABU
















Vorschau auf Heft 01/2021 (erscheint am 04.01.)
- Abschied aus der ersten Reihe — Dieter Haberkorn
- Landeswettbewerb Garten 2021
- Pflanzenraritäten — Weidenblättrige Sonnenblume
- Die richtige Obstsortenwahl für den Klimawandel
- Rechtsecke — Die Vereinssatzung
- Rückblick und Ausblick beider Verbandsvorsitzenden
- Heilende Pflanzen — Eidechsenschwanz

















