Die Mitgliederversammlung findet im Freien statt, danach gibt es Arbeitseinsatz mit Verpflegung (Kesselgulasch).
Die Gartenfreunde haben einen hohen Gemeinschaftssinn.
Es gibt eine Chronik und eine Festschrift zum 25. Jahrestag, außerdem vereinseigene Krüge und Wappen.
Zum Neujahrstreff, Fest zur „Mäuseplage“ (geschichtlich), werden alle Gartenfreunde geladen. Feste nach Arbeitseinsätzen auf z.B. dem eigens eingerichteten „Ting – Platz“ (Ting – germanische Geschichte) sind schon zur Tradition geworden.
In Schaukästen wird über Aktuelles informiert, Bänke laden zum Verweilen aus, es gibt auch eine Vereinswiese. Der Fachberater im Verein hilft bei gärtnerischen Fragen.