1919 gründete sich der Verein auf einer Gesamtfläche von 24000 m² mit 61 Parzellen a ca. 400 m².
Die Anlage zeichnet sich durch ihre ruhige Lageaus.
Auf der 80-Jahr-Feier wurde die Festschrift, die von den Gartenfreunden Hille, Bäuer, Gilbert und dem Gartenfreund Peters mit vielen Fotos und Dokumenten zusammengetragen worden war, vorgestellt. Im Jahre 2006 wurde eine Chronik über den Verein gefertigt
Die Sommer- und Kinderfeste finden jährlich statt. Besonders für den Nachwuchs ein Anziehungspunkt, von dem später noch oft geschwärmt wird. Gemeinsam haben die Mitglieder im Jahr 2005 ein Insektenhotel auf der Festwiese errichtet. Besonders für die „Stadtkinder“ eine lehrreiche Verbindung zur Natur.
Es gibt eine Arbeitsgruppe „Wasser“ und eine Arbeitsgruppe „Bau“. Der Verein hat einen Gartenwart und eine Fachberatung. Ein kleines Vereinsheim steht für die Sitzungen des Vereins zur Verfügung, es wird aber nicht bewirtschaftet