Eine Chronik informiert über die Geschichte des Vereins. Es gibt eine Bilddokumentation und eine Vereinsfahne.
Die Gartenanlage ist sehr kinderfreundlich und Feste werden zu allen möglichen Anlässen gefeiert,
Es gibt eine Vereinswiese mit Bänken zum Ausruhen, außerdem Schaukästen mit Informationen.
In der Anlage gibt es Mustergärten mit zwei typisch Borsdorfer Apfelbäumen. Beim Borsdorfer Apfel handelt es sich um die erste kultivierte Apfelsorte.
Im Mustergarten gibt es eine Laube aus der Gründerzeit. und soll zeigen wie ein Garten aussehen kann.
Den Gartenfreunden steht ein Fachberater zur Seite. Das Vereinsheim ist zwar ohne Bewirtschaftung, kann aber gemietet werden, auch von Nichtmitgliedern. Vereinseigene Parkplätze stehen an beiden Eingängen zur Verfügung.