Auf einer Gesamtfläche von ca. 14000 m² befinden sich 20 Parzellen mit einer Durchschnittsgröße von 375 m².
Die Kleingartensparte „Fliederhecke“ ist 1986 als geplante VKSK-Wochenendsiedlung am Ochsenweg entstanden. Der Verein wurde als Ersatzgartenanlage für Bewohner des Leipziger Südraums, deren Dörfer dem Braunkohletagebau weichen mussten. Hier gibt es einen guten Zusammenhalt unter den Kleingärtnern.
Im Jahr 1996 feierte die Gartenanlage ihr erstes “rundes” Jubiläum. Mit zahlreichen Gästen wurde die zu der Zeit jüngste Gartenanlage Burghausen gewürdigt.
Die Gemeinschaftsanlagen wurden schrittweise angelegt. Parkplatz und Vereinswiese waren die „kleineren Fische“ im Gegensatz zu den Schachtarbeiten und dem Einbau einer Drei-Kammer-Klärgrube sowie der Abteufung eines Brunnens mit Pumpe für die Brauchwasserversorgung aller Gartenfreunde.