
Gartenarbeit im März

Gemüsegarten:
- Rhabarber vortreiben-mit Kompost versehen und einen Mörtelkübel o.ä. abdecken
- Kartoffeln im Haus vorkeimen
- Zwiebeln stecken, vorher über Nacht einweichen
- Kohlrabi und Salat im GWH pflanzen
- Aussaat im Garten: Puffbohnen, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Möhren, Rettich…
- Aussaat im GWH: Radieschen, Pflücksalat, Blumenkohl, Wirsing, Erbsen…
- Aussaat im Haus: Anfang März Paprika, Mitte März Aubergine, Zuckermelone, Sellerie, Artischocke… , Ende März Tomaten, Zucchini…

Foto: H. Vogt
Obstgarten:
- Stachelbeeren Schnitt Anfang März
- Kiwi- & Weinschnitt beenden
- Pflanzzeit für Beerensträucher, Wein, Pfirsich, Aprikose, Brom- & Himbeeren, Quitten, Kiwi (wenn frostfrei)
- Obstbäume, Baumscheibe frei räumen (damit sich Boden schneller erwärmt)und mit Kompost oder Langzeitdünger versorgen
- Pfirsich, Nektarine, Aprikose geg. Kräuselkrankheit spritzen (vor dem Knospenschwellen)
- Erdbeerpflanzen ausputzen
Kräutergarten:
- winterharte Kräuter, wie Bergbohnenkraut, Rosmarin, Salbei und Thymian um 1/3 –2/3 zurückschneiden
- Aussaat im Freiland: Petersilie, Kresse, Kerbel
- Aussaat im Haus: Thymian, Basilikum, Rosmarin, Lavendel, Salbei, Zitronenmelisse, Ysop
Ziergarten:
- Gehölze pflanzen, schneiden und düngen
- Rosen pflanzen, schneiden und düngen
- sommerblühende Clematis zurückschneiden
- Moos und Rasenfilz aus dem Rasen harken, Kalk streuen
Sonstiges:
- wenn der Boden abgetrocknet ist: Beete vorbereiten, dünne Schicht Kompost einharken
- Unkraut entfernen
- Hochbeet auffüllen
- Insektenhotel aufstellen
- Nacktschnecken absammeln, bekämpfen
- im Herbst angebrachte Leimringe entfernen
Im Märzen kalt und Sonnenschein, wird’s eine gute Ernte sein.
gez. H. Vogt

2021

Ziergarten:
Lavendel um 2/3 zurückschneiden
Ziergräser bodennah zurückschneiden
Zwiebelpflanzen mit Kompost düngen
Neu- und Umpflanzung von Gehölzen und Stauden
Hortensien Ende Februar / Anfang März schneiden: Bauernhortensien nur alte Blüten und erfrorene/vertrocknete Triebe entfernen Rispen- und Ballhortensien auf 2–3 Knospenpaare kürzen

Foto: H. Vogt
Schmetterlingsflieder kräftig zurückschneiden, blüht an 1‑jährigen Trieben
Öfterblühende Rosen, wie Beet‑, Edel-& Bodendeckerrosen auf 3–5 Augen zurückschneiden, Strauchrosen um 1/3 kürzen, alte Triebe bodennah abschneiden. Einmalblühende Rosen erst nach der Blüte schneiden! Alle Rosen abhäufeln und mit Kompost oder Rosendünger versorgen.
Clematis der Schnittgruppe 3, wie: Staudenclematis, Clematis Jackmanii, Clematis viticella, Clematis texensis oder Wildarten auf 20–50cm zurückschneiden
Aussaat im Haus: einjährige Sommerblumen, wie: Sonnenhut, Zinnie, Strohblume, Elfenspiegel, Schmuckkörbchen, Schwarzäugige Susanna, Männertreu, Mittagsgold, Prunkwinde….
Obstgarten:
Obstbaumschnitt – nicht bei Frost
Beerensträucher, wenn nicht im Herbst geschehen, jetzt schneiden und auslichten
Kulturheidelbeeren, wenn nötig verjüngen, ab dem 4. Standjahr werden einzelne abgetragene/alte Gerüstäste entfernt oder auf einen vitalen Seitentrieb abgeleitet
Erdbeeren ausputzen
Wurzelnackte Obstgehölze und Beerensträucher pflanzen
Gemüsegarten:
Aussaaten im Haus
Anfang März: Artischocke, Aubergine, Blumenkohl, Broccoli, Knollensellerie, Kohlrabi, Paprika, Sellerie, Kohl….
Ende März Melone, Zucchini, Gurke, Kürbis, Tomate….
Kartoffeln vorkeimen
Aussaaten im Freiland
Mairübe, Pflück- und Kopfsalat, Radieschen, Rettich, Möhre, Spinat, Feldsalat, Puffbohne, Pastinake, Schwarzwurzel, Schnittknoblauch, Petersilie….
Pflanzen:
Ende des Monats Kopfsalat, Spitzkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Wirsing, sowie Steckzwiebel und Knoblauch…. Gartenvlies für kalte Temperaturen bereithalten.
Sonstiges:
Leimringe entfernen, Nacktschnecken bekämpfen/absammeln, Kübelpflanzen auf Schädlinge kontrollieren und abhärten
gez. H. Vogt
