
Gartenarbeit im Juli

Aussaat:
- SommerblumenB. Stockrose, Bartnelke, Goldlack, Marienglockenblume….
- Buschbohnen (bis 10. Juli), Winterrettich, Rote Beete, Radieschen, Feldsalat, Petersilie, Kohlrabi, Chinakohl (ab Mitte Juli) und Spinat (ab Ende Juli)…
- Auf abgeernteten Beeten kann zur Regeneration Gründüngung eingesät werden

Foto: H. Vogt
Gemüsegarten:
- Tomaten ausgeizen und die unteren Blätter entfernen
- Frühkartoffeln nach Bedarf ernten
- Starkzehrer, wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini, Melonen, Kürbisse & Kohl düngen, z.B. mit Kompost, Brennnessel-oder Beinwelljauche
- Jungpflanzen von Winterblumenkohl, Wirsing, Rosenkohl, Grünkohl, Brokkoli, Endivien, Salat, Kohlrabi auf freigewordene Plätze setzen…
- Porree anhäufeln
Obstgarten:
- Sommerhimbeeren — abgetragene Ruten nach der Ernte bodennah (oder tiefer) abschneiden
- Beerensträucher nach der Ernte auslichten (Johannisbeeren, Stachelbeeren)
- Sauerkirschen nach der Ernte schneiden, Süßkirschen auslichten
- Kiwi - Fruchttriebe einkürzen, es bleiben zwei Blätter über den Früchten stehen
- Wein – nach 2–4 Blättern über den ersten Fruchtstand einkürzen
Ziergarten:
- Rasen düngen und bei Trockenheit wässern, nicht zu tief mähen
- Pfingstrosen mit z.B. Hornspänen und Kompost versorgen
- Lavendel und viele Gewürzpflanzen vor der Blüte schneiden und im Schatten trocknen
- Frühjahrsblüher, wie Narzissen können geteilt werden
- Stauden, wie Rittersporn, Frauenmantel, Sommersalbei handbreit über dem Boden zurückschneiden und düngen — sie blühen dann ein zweites Mal
Allgemein:
- Unkraut entfernen, hacken, mulchen, wässern
- Auch der Kompost sollte ab und zu Wassergaben bekommen, der Verrottungsprozess wird damit angekurbelt
gez. H. Vogt
