Obstgarten:
Bei frostfreiem Wetter können noch Obstgehölze und Beerensträucher gepflanzt werden
Stämme von Obstbäumen weißeln, schützt vor Frostrissen
Leimringe gegen den Frostspanner anbringen
Fallobst und Fruchtmumien entfernen — befallenes Obst vergraben oder in den Hausmüll
Ziergarten:
Frostempfindliche Kübelpflanzen ins Winterquartier
Abgeerntete Beete mit unreifem Kompost, Mist, Grünschnitt, Laub, Pappe mulchen oder mit Vlies abdecken
Regelmäßig Laub vom Rasen entfernen
Rosen um 1/3 einkürzen und anhäufeln
Stauden teilen
Ziersträucher, Stauden, wurzelnackte Rosen pflanzen (Veredelungsstelle 5cm unter die Erde)
Zwiebeln von Frühjahrsblühern stecken
Dahlien und Gladiolen „ernten“
Allgemein:
Tomatenstäbe mit Seifenwasser reinigen, um Sporen der Braun- und Krautfäule zu entfernen
Gartengeräte, Rasenmäher etc. reinigen, evtl. schleifen und ölen
Regentonnen, Gießkannen und Wasserschläuche leeren
Pumpen frostfrei lagern
Unkraut jäten
Nistkästen säubern, dienen als Schlafplatz
Winterschlafplatz für Igel schaffen
Futterstelle für Vögel, Eichhörnchen einrichten
H. Vogt