Schäd­linge an Kübelpflanzen

Trenner

Schäd­linge an Kübelpflanzen

Trenner

Die Über­win­te­rung stellt für Kübel­pflan­zen eine schwie­rige Zeit dar. Die Kli­ma­be­din­gun­gen im Win­ter­quar­tier sind sel­ten opti­mal. Vor allem das feh­lende Licht macht den Pflan­zen häu­fig zu schaf­fen. Ste­hen die Pflan­zen außer­dem noch in zu war­men Räu­men, wach­sen sie auch im Win­ter wei­ter und bil­den bei wenig Licht ver­mehrt dünne, wei­che Triebe. Sol­che Triebe sind sehr schäd­lings­an­fäl­lig und wer­den vor allem gerne von Blatt­läu­sen befallen.

An den Über­win­te­rungs­pflan­zen kön­nen aber z. B. auch Schild­läuse, Woll- oder Schmier­läuse, Spinn­mil­ben und Weiße Flie­gen auf­tre­ten. Die Schäd­linge gelan­gen meist schon beim Ein­räu­men aus dem Freien mit ins Win­ter­quar­tier und ver­meh­ren sich dann dort weiter.

Es ist daher rat­sam, Kübel­pflan­zen bereits vor dem Ein­räu­men gründ­lich auf einen even­tu­el­len Befall zu kon­trol­lie­ren und vor­han­dene Schäd­linge zu bekämp­fen. Tre­ten jetzt noch Schäd­linge auf, sollte die Bekämp­fung mög­lichst auf mecha­ni­schem Wege erfol­gen (z. B. durch das Abstrei­fen mit den Fin­gern, durch ein Abspü­len mit einem schar­fen Was­ser­strahl oder durch einen Rück­schnitt der befal­le­nen Triebe). Nur im Aus­nah­me­fall kommt gege­be­nen­falls auch die Anwen­dung eines Pflan­zen­schutz­mit­tels in Betracht.

Wollläuse
Schildläuse
Fotos: A. Vietmeier

Bei den der­zei­ti­gen nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren las­sen sich hierzu am bes­ten Mit­tel mit einer Kon­takt­wir­kung ein­set­zen, wie bei­spiels­weise Natu­ren Bio Schäd­lings­frei Zier­pflan­zen (Rapsöl),

Compo Schäd­lings-frei plus (Pyreth­rine + Rapsöl) oder Neu­do­san AF Neu Blattlaus­frei (Kali­seife).

Soll­ten die Kli­ma­be­din­gun­gen im Win­ter­quar­tier hin­ge­gen güns­ti­ger sein, kön­nen zur Bekämp­fung auch Nütz­linge zum Ein­satz kom­men, etwa Flor­flie­gen­lar­ven (Chrys­operla car­nea) gegen Blatt­läuse oder Raub­mil­ben (Ambly­seius cali­for­ni­cus) gegen Spinn­mil­ben.

gez. Andreas Viet­meier, Land­wirt­schafts­kam­mer NRW
www.landwirtschaftskammer.de

Trenner