Logo KV

34. Tag des Gar­tens im KGV „Mil­titz am See“ e.V. – Ein Fest der Gemein­schaft und Wertschätzung

Am Sams­tag den 14.06.2025 fei­erte der Klein­gärt­ner­ver­ein „Mil­titz am See“ e.V. sei­nen 34. Tag des Gar­tens – ein Tag vol­ler bedeu­ten­der Ereig­nisse, musi­ka­li­scher Beglei­tung und wert­vol­ler Begegnungen.

Bereits um 9:30 Uhr wurde mit dem fei­er­li­chen Spa­ten­stich der Grund­stein für die neue Kom­pos­tie­rungs­an­lage des Ver­eins gelegt. Die­ses Pro­jekt steht für nach­hal­tige Gar­ten­be­wirt­schaf­tung und den ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit natür­li­chen Ressourcen.

Um 10:30 Uhr folgte der fest­li­che Ein­zug der 12 ange­mel­de­ten Ver­eins­fah­nen, beglei­tet von den „lus­ti­gen Hei­mat­mu­si­kan­ten Alt­ran­städt“. Mit dabei waren die Fah­nen fol­gen­der Ver­eine und Verbände:

  • KGV „Zum Bienitz“
  • GV „Stief­müt­ter­chen“
  • KGV „Lup­pen­aue“
  • KGV „Hop­fen­berg“
  • KGV „Erho­lung“ (Stadt­ver­band)
  • GV „Karl Krause II“
  • KGV „Zum Hasen“
  • Gar­ten­freunde Süd-Ost
  • KGV „Am Kanaldreieck“
  • sowie die bei­den Verbände

Im Anschluss wurde die neue Ver­eins­fahne des KGV „Mil­titz am See“ fei­er­lich geweiht – ein bewe­gen­der Moment für alle Mitglieder.

Um 10:45 Uhr eröff­nete Ralf-Dirk Eckardt, Vor­sit­zen­der des Kreis­ver­bands, offi­zi­ell die Ver­an­stal­tung. In sei­ner Rede dankte er Robby Mül­ler, Vor­sit­zen­der des Stadt­ver­bands Leip­zig der Klein­gärt­ner e.V., für die Mög­lich­keit, das Fest aus­rich­ten zu dürfen.

Begrüßt wur­den zahl­rei­che Ehren­gäste, darunter:

  • Heiko Rosen­thal, Bür­ger­meis­ter und Bei­geord­ne­ter der Stadt Leipzig
  • René Demm­ler, Poli­zei­prä­si­dent Leipzig
  • Colin van de Loo, Poli­zei­ober­rat, Revier Nord
  • Robby Mül­ler, Vor­sit­zen­der Stadt­ver­band Leip­zig, Prä­si­di­ums­mit­glied Landesverband
  • Tommy Brumm, Vor­sit­zen­der Lan­des­ver­band Sach­sen der Klein­gärt­ner e.V.
  • Ver­tre­ter der Leip­zi­ger Stadtratsfraktionen
  • Ver­tre­ter der Stadt­ver­wal­tung und Insti­tu­tio­nen wie:
    • Rüdi­ger Ditt­mar, Stadt­grün und Gewässer
    • Peter Wasem, Umweltschutz
    • Tho­mas Kretz­schmar, Stadtreinigung
    • Heiko Hos­wil­ler, Ordnungsamt
  • Wei­tere Gäste:
    • Dr. Bach­mann und Michael Wei­chert, För­der­ver­ein Zoo Leipzig
    • Mar­tiona Habicht, Ort­schafts­rat Miltitz
    • Ver­tre­ter der All­fi­nanz AG DVAG: Rene Bun­des­mann, Peter Holzke
    • Michael Rudolf, OBI-Markt Hauptbahnhof

Im Rah­men der Ver­an­stal­tung wur­den die Gewin­ner des Wett­be­werbs „Klein­gar­ten­an­lage Stadt Leip­zig 2025“ in drei Kate­go­rien ausgezeichnet:

  • Kate­go­rie I (bis 75 Par­zel­len):
    🏆 KGV „See­hau­sen“ e.V.
    Beson­ders gelobt wurde die enge Zusam­men­ar­beit mit der Grund­schule und der hohe Bil­dungs­an­spruch.
    💶 Preis­geld: 1.000,00 €
  • Kate­go­rie II (bis 200 Par­zel­len):
    🏆 KGV „The­klaer Höhe“ e.V.
  • Kate­go­rie III (über 200 Par­zel­len):
    🏆 KGV „Ver­ein für natur­ge­mäße Gesund­heits­pflege“ e.V.
    Die­ser Ver­ein wird auch Aus­rich­ter des 35. Tags des Gar­tens im Jahr 2026 sein.

Ehren­bäum­chen für beson­de­res Engagement

Drei Ehren­bäum­chen wur­den für her­aus­ra­gen­des ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment ver­ge­ben an:

  • Bri­gitte Ahlert, Schatz­meis­te­rin des KGV „Mil­titz am See“ e.V.
  • Ernst-Jür­gen Schwank, Bezirks­grup­pen­ob­mann und lang­jäh­ri­ger Vor­sit­zen­der im KGV „Wal­dessaum“
  • Hol­ger Grosse, Vor­sit­zen­der des KGV „Kul­tur“ e.V.

Wan­der­po­kal und fest­li­cher Ausklang

Zum Abschluss über­gab Heiko Allel­ein, Vor­sit­zen­der des KGV „Mil­titz am See“ e.V., den Wan­der­po­kal des Tags des Gar­tens an Rai­ner Proksch, Vor­sit­zen­der des KGV „Ver­ein für natur­ge­mäße Gesund­heits­pflege“ e.V., dem Aus­rich­ter des kom­men­den Fes­tes im Jahr 2026.

Anschlie­ßend wurde das 50-jäh­rige Bestehen des Ver­eins mit einer Falk­ner­show, Line Dance und vie­len wei­te­ren Gäs­ten gebüh­rend gefeiert.

Der 34. Tag des Gar­tens war ein vol­ler Erfolg – geprägt von Gemein­schaft, Tra­di­tion und einem Blick in eine nach­hal­tige Zukunft

Und wer sich die Anspra­chen und die Aus­zeich­nun­gen noch ein­mal voll­stän­dig anhö­ren möchte: