34. Tag des Gartens im KGV „Miltitz am See“ e.V. – Ein Fest der Gemeinschaft und Wertschätzung
Am Samstag den 14.06.2025 feierte der Kleingärtnerverein „Miltitz am See“ e.V. seinen 34. Tag des Gartens – ein Tag voller bedeutender Ereignisse, musikalischer Begleitung und wertvoller Begegnungen.
Bereits um 9:30 Uhr wurde mit dem feierlichen Spatenstich der Grundstein für die neue Kompostierungsanlage des Vereins gelegt. Dieses Projekt steht für nachhaltige Gartenbewirtschaftung und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.




Um 10:30 Uhr folgte der festliche Einzug der 12 angemeldeten Vereinsfahnen, begleitet von den „lustigen Heimatmusikanten Altranstädt“. Mit dabei waren die Fahnen folgender Vereine und Verbände:
- KGV „Zum Bienitz“
- GV „Stiefmütterchen“
- KGV „Luppenaue“
- KGV „Hopfenberg“
- KGV „Erholung“ (Stadtverband)
- GV „Karl Krause II“
- KGV „Zum Hasen“
- Gartenfreunde Süd-Ost
- KGV „Am Kanaldreieck“
- sowie die beiden Verbände
Im Anschluss wurde die neue Vereinsfahne des KGV „Miltitz am See“ feierlich geweiht – ein bewegender Moment für alle Mitglieder.
Um 10:45 Uhr eröffnete Ralf-Dirk Eckardt, Vorsitzender des Kreisverbands, offiziell die Veranstaltung. In seiner Rede dankte er Robby Müller, Vorsitzender des Stadtverbands Leipzig der Kleingärtner e.V., für die Möglichkeit, das Fest ausrichten zu dürfen.
Begrüßt wurden zahlreiche Ehrengäste, darunter:
- Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter der Stadt Leipzig
- René Demmler, Polizeipräsident Leipzig
- Colin van de Loo, Polizeioberrat, Revier Nord
- Robby Müller, Vorsitzender Stadtverband Leipzig, Präsidiumsmitglied Landesverband
- Tommy Brumm, Vorsitzender Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V.
- Vertreter der Leipziger Stadtratsfraktionen
- Vertreter der Stadtverwaltung und Institutionen wie:
- Rüdiger Dittmar, Stadtgrün und Gewässer
- Peter Wasem, Umweltschutz
- Thomas Kretzschmar, Stadtreinigung
- Heiko Hoswiller, Ordnungsamt
- Weitere Gäste:
- Dr. Bachmann und Michael Weichert, Förderverein Zoo Leipzig
- Martiona Habicht, Ortschaftsrat Miltitz
- Vertreter der Allfinanz AG DVAG: Rene Bundesmann, Peter Holzke
- Michael Rudolf, OBI-Markt Hauptbahnhof
Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Kleingartenanlage Stadt Leipzig 2025“ in drei Kategorien ausgezeichnet:
- Kategorie I (bis 75 Parzellen):
KGV „Seehausen“ e.V.
Besonders gelobt wurde die enge Zusammenarbeit mit der Grundschule und der hohe Bildungsanspruch.Preisgeld: 1.000,00 €
- Kategorie II (bis 200 Parzellen):
KGV „Theklaer Höhe“ e.V.
- Kategorie III (über 200 Parzellen):
KGV „Verein für naturgemäße Gesundheitspflege“ e.V.
Dieser Verein wird auch Ausrichter des 35. Tags des Gartens im Jahr 2026 sein.
Ehrenbäumchen für besonderes Engagement
Drei Ehrenbäumchen wurden für herausragendes ehrenamtliches Engagement vergeben an:
- Brigitte Ahlert, Schatzmeisterin des KGV „Miltitz am See“ e.V.
- Ernst-Jürgen Schwank, Bezirksgruppenobmann und langjähriger Vorsitzender im KGV „Waldessaum“
- Holger Grosse, Vorsitzender des KGV „Kultur“ e.V.
Wanderpokal und festlicher Ausklang
Zum Abschluss übergab Heiko Allelein, Vorsitzender des KGV „Miltitz am See“ e.V., den Wanderpokal des Tags des Gartens an Rainer Proksch, Vorsitzender des KGV „Verein für naturgemäße Gesundheitspflege“ e.V., dem Ausrichter des kommenden Festes im Jahr 2026.
Anschließend wurde das 50-jährige Bestehen des Vereins mit einer Falknershow, Line Dance und vielen weiteren Gästen gebührend gefeiert.
Der 34. Tag des Gartens war ein voller Erfolg – geprägt von Gemeinschaft, Tradition und einem Blick in eine nachhaltige Zukunft
Und wer sich die Ansprachen und die Auszeichnungen noch einmal vollständig anhören möchte: