Willkommen beim Kreisverband Leipzig der Kleingärtner
Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle am 11.04. geschlossen ist.
Leipziger Gartenfreund Ausgabe 04/2018
Liebe Gartenfreunde, die neue Ausgabe liegt in der Geschäftsstelle zur Abholung bereit. Wer gern online liest, dem kann mit dem nachstehenden Link geholfen werden.
Sie haben interessante Themen in Ihrer Kleingartenanlage die Sie gern anderen näherbringen wollen? Dann setzten Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung. Sie erhalten die Zeitschrift noch nicht in ihrem Verein? Sprechen sie ihren Vorstand an damit Sie zukünftig die Zeitschrift erhalten können.
Was ist los am Wochenende (14./15.4.)?
Bereits am Donnerstag wartet das Kleingartenmuseum mit einem Vortrag zum Thema Insektensterben auf Sie. Am Samstag und Sonntag gibt es sowohl in der Auwaldstation Lützschena, als auch im Botanischen Garten Oberholz Großpösna drei interessante Exkursionen in der Natur. Nähere Infoemationen finden Sie über den nachstehenden Link.
Siehe auch: Termine in der Umgebung
Hinweise zu gesetzlichen Bestimmungen
Im Internen Bereich finden sie unter "Dokumente" ab sofort nähere Informationen zu fogen den Themen:
Datenschutzrecht contra Pflichterfüllung
Hinweise zu Drohnen und Videokameras
Hinweise für den Verkauf von Gartenlauben (steuerrechtlich)
Pflanzenspenden gesucht
Das Cafeteam auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz sucht Pflanzen, die es sehr sonnig mögen. Sollten Sie bei den ersten Gartenarbeiten auf ihrer Parzelle Pflanzen haben die sie ausdünnen möchten, oder vielleicht sogar ganz aus ihrem grünen Reich entfernen möchten, so könnte dies eine Möglichkeit sein, diese Pflanzen für einen guten Zweck zu spenden. Weitere Anfragen können Sie hierüber stellen:
Wettbewerb Naturnaher Kleingarten 2018
Bis zum 30.04 2018 können sich Kleingärtner in Leipzig mit ihrer Parzelle für den Wettbewerb Naturnaher Kleingarten bewerben.
Zusammen mit dem Kreisverband der Kleingärtner Westsachsen e.V. und weiteren Verbänden und Organisationen lobt die Stadt Leipzig dieses Jahr wieder den Wettbewerb Naturnaher Kleingarten aus. Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
Tag der offenen Gartenpforte
Im Juni findet im Leipziger Umland wieder der Tag der offenen Gartenpforte statt. In den Gebieten des Partheland und Leipzig, im Muldental, und im Delitzscher Raum besteht dann wieder die Möglichkeit Kleingärten nicht nur über den Zaun zu betrachten. Nähere Informationen finden Sie hier:
Sollten sie schon jetzt sicher sein, dass Sie Ihren Kleingarten zeigen möchten, können Sie dies hier mitteilen. Info@zv-parthenaue.de
Neue Ausgabe Leipziger Gartenfreund
Am 6.3. erscheint die Märzausgabe des "Leipziger Gartenfreund". Die Vorschau zum Inhalt und die Ausgabe im pdf-Format finden sie wie immer auch auf unserer Homepage. Sie erhalten die Zeitschrift noch nicht in ihrem Verein? Sprechen sie ihren Vorstand an damit Sie zukünftig die Zeitschrift erhalten können.
Was ist los in unserer Umgebung?
Liebe Kleingärtner und Interessierte, unter Terminen/Schulungen gibt es jetzt eine weitere Seite, auf der wir interessante Termine rund um Themen, die auch für Kleingärtner interessant sind vorstellen. Dabei kann es sowohl um Pflanzen und Tiere gehen die im Kleingarten beheimatet sind, aber auch um Interessantes aus der Natur.
Kostenlose Informationen für Fachberater und Vereine
Die Gartenakademie in Pillnitz bietet Vereinen und Fachberatern die Möglichkeit, aus ihrem umfangreichen Publikationsangebot Broschüren und Faltblätter (bis auf einige wenige) kostenlos zu erhalten. Dabei deckt das Angebot nahezu alle Bereiche ab, die in unserem Kleingarten auftreten. Eine kurze Auswahl des Angebotes finden Sie im nachstehenden Link.
Für gute Bilder muss man schon mal über den vielen Besuchern stehen
Die beiden letzten Tage der Messe Haus Garten Freizeit 2018 haben von den vielen, meist ehrenamtlichen Helfern am gemeinsamen Stand des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. und des Kreisverbandes Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. noch mal alles abverlangt. Doch die vielen zufriedenen Besucher machen die Anstrengungen mehr als wett.
Wir sehen uns hoffentlich ab 23.02.2019 zur nächsten Messe Haus Garten Freizeit wieder.
Schreberjugend begeistert mit interessanten Kreaturen
Die Schreberjugend ist auch dieses Jahr wieder am Messestand der beiden Leipziger Kleingärtnerverbände vertreten. Sie informieren die Besucher zu exotischen Tieren und welche Gefahren es mit sich bringt, wenn diese als Urlaubsmitbringsel im Gepäck landen.
Vorschau/Vorträge/Vorführungen am Sonntag:
11:00 und 15:00 Uhr Fachgerechter Obstbaumschnitt,
13:00 Uhr Zwiebel- und Knollenpflanzen im Kleingarten
(Reiner Proksch)
Naturnaher Kleingarten 2018 gesucht
Die Stadt Leipzig sucht zusammen mit anderen Verbänden und Organisationen den Naturnahen Kleingarten 2018. Nähere Informationen zur Bewerbung, Modalitäten und Preisen finden sie hier.
Messemännchen besucht unseren Imker
Am Kindertag gab es zusätzlich zu den angeboten am Stand auch Vorträge vor mehreren Kindergruppen in der Messe Bussiness Lounge. Das Messemännchen lies es sich dabei nicht nehmen, einen Teil der Vorträge zusammen mit den Kindern zu lauschen.
Vorschau/Vorträge/Vorführungen am Freitag:
11:00 und 15:00 Uhr Fachgerechter Obstbaumschnitt,
13:00 Uhr Neobiota-Gebietsfremde und invasive Arten (Hr. Tommy Brumm)
Halbzeit auf der Messe Haus Garten Freizeit
Inzwischen ist die Hälfte der Zeit schon wieder vorbei. Aber es sind noch vier Tage, die interessierten Kleingärtnern zur Verfügung stehen, um Ihre Fragen den Fachkundigen Mitarbeitern von "Stadt- und Kreisverband". Neben vielen Besuchern mit viel Lebenserfahrungen, wurde der Stand heute auch von Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V und von Leipziger Lokalpolitikern besucht.
Vorschau/Vorträge/Vorführungen am Donnerstag:
11:00 und 15:00 Uhr Fachgerechter Obstbaumschnitt,
10:00 Bienen (Hr. van Eshen) --> dieser Vortrag findet im hinteren
Bereich der Glashalle statt)
13:00 Uhr Waschbär - Problembär ?! (Hr. Th. Köhler)
Hilfe zur Pflege von Säulenobst
Der Dienstag stand wieder im Zeichen der Weitergabe von Fachwissen. Sei es bei den Gartenfachberatern, bei der Herstellung selbstgemachter Tees oder bei den Vorträgen von Gerd Großman. Gerade der Vortrag "Säulenobst" scheint den Nerv der Gärtner getroffen zu haben. Aber auch Fragen im Umgang mit Waschbären wurden häufig erklärt. Dazu gibt es dann am Freitag einen ausführlichen Vortrag.
Vorschau/Vorträge/Vorführungen am Mittwoch:
11:00 und 15:00 Uhr Fachgerechter Obstbaumschnitt,
13:00 Uhr Pflanzeschutz im Kleingarten (Hr. Behrens)
Gut besuchte Fachvorträge
Der Montag zeigte sich gegenüber dem Wochenende als Tag, an dem die interessierten Kleingärtner und Gäste etwas mehr Zeit für fachliche Beratung und Gespräche eingeräumt werden konnte, da weniger Eventbesucher den Stand besuchten. Der Botanische Garten Oberholz und die Apfelverkostung zogen heute die Besucher an. Fachvorträge hielt Frau Bartolomay (bekannt aus Fernsehsendungen des mdr).
Vorschau/Vorträge/Vorführungen am Dienstag:
11:00 und 15:00 Uhr Fachgerechter Obstbaumschnitt
13:00 Uhr Säulenobst (Hr. Großmann)
16:00 Uhr Anbau von Kartoffeln im Kleingarten (Hr. Großmann)
Fachberatung ganz groß
Den Sonntag nutzten sehr viele Besucher um die Fachberater mit Ihren über ihre Sorgen mt kränkelnden Pflanzen oder Probleme mit Anbau und Sortenwahl zu löchern. Viele nutzten den Standbesuch auch um sich über Erdäpfel aus der Region zu informieren. Es müssen ja nicht immer exotische Sorten sein. Nicht wenige waren überrascht, welch gutes Aroma einheimische Sorten bieten. Zu weiteren Informationen des Messetages gelangen Sie wieder über den nachstehenden Link.
Vorschau/Vorträge/Vorführungen am Montag:
11:00 und 15:00 Uhr Fachgerechter Obstbaumschnitt
13:00 Uhr Arbeiten im Frühjahr
16:00 Uhr Tipps vom Pflanzendoktor
Eröffnung Messe Haus Garten Freizeit
Am Eröffnungstag drängten sich wieder viele junge Besucher um den Nistkastenbau, während sich Eltern und Großeltern für den Stand in seiner ganzen Größe und Vielfalt interessierten. Mittags wurde der Stand dann vom "mdr" besucht und es wurden verschiedene Bereiche detailliert betrachtet. Weitere Berichte und Impressionen finden Sie über den nachfolgenden Link.
Vorschau/Vorträge/Vorführungen am Sonntag:
11:00 und 15:00 Uhr Fachgerechter Obstbaumschnitt
13:00 Uhr Gesundheit der Pflanzen
Messestand der Kleingärtner ist bereit für die Besucher
Es ist geschafft. Der gemeinsame Stand von Kreisverband und Stadtverband ist fertig aufgebaut. Die Helfer haben sich richtig ins Zeug gelegt um wieder einen visuellen Höhepunkt in der Halle 1 zu gestalten. Ab morgen warten dann Fachberater um die vielen Fragen der Kleingärtner und Gäste beantworten zu können.
Vorträge/Vorführungen am Samstag:
11:00 und 15:00 Uhr Fachgerechter Obstbaumschnitt,
13:00 Uhr Veredelung von Obst
Einen Vorgeschmack auf den Besuch können Sie hier sehen:
Einbruchsserien in Kleingärten
In letzter Zeiit wurden, vor allem im westlichen Raum Leipzigs (aktuell in Schkeuditz), wieder verstärkt Einbrüche in Kleingärten und Lauben gemeldet. Bitte gehen Sie mit wachsamen Augen durch Ihre Anlagen und schauen Sie auch bei ihren Nachbarn einmal mehr über den Gartenzaun.
Messe Haus Garten Freizeit 2018
Die Messe wirft ihre Schatten voraus. Viele fleißige Helfer bereiten den Gemeinschaftsstand von Stadtverband und Kreisverband vor. Ein paar Impressionen können
Sie hier betrachten:
Messe Haus Garten Freizeit 2018
Liebe Gartenfreunde, die Messe Haus-Garten-Freizeit 2018 rückt näher. Wie im letzten Jahr, so sind beide Leipziger Kleingartenverbände mit einem gemeinsamen Stand auf der Messe vertreten. Zentral in Halle 1 sind wir leicht zu finden. Täglich stehen Ihnen Fachberater für die Beantwortung zu verschiedensten Fragen zu Pflanzen im Kleingarten zur Verfügung. Wie auch schon im letzten Jahr bieten wir ein umfangreiches Programm mit Fachvorträgen an. Diese werden nicht direkt am Stand stattfinden, sondern im direkt an der Halle 1 angrenzenden Raum M1 (ist sehr gut ausgeschildert).
Die Themen und Zeiten der Vorträge können Sie hier nachlesen:
Meldung von Sturmschäden
Nach dem Sturm vom Donnerstag wird darum gebeten, die Vereinsflächen (kommunale Flurstücke) auf Schäden zu überprüfen.
Sollten bei Ihren Besichtigungen Schäden auf C-Flächen und in Randbereichen festgestellt werden, sind diese bitte an den Kreisverband (Geschäftsstelle) zu melden. Der Kreisverband meldet alle erfassten Schäden an das Amt für Stadtgrün und Gewässer – Fachbereich Gärten.
Dabei ist bitte mit anzugeben:
- Standort, Bereich des Schadens
- Beschreibung des Schadens
- wenn möglich Dokumentation mit Foto
Sollte Vereinseigentum oder Eigentum von einzelnen Pächtern z.B. durch umgestürzte Bäume beschädigt sein, ist der Schaden vom jeweiligen Eigentümer (Verein, Kleingärtner) zu dokumentieren und ebenfalls an den Kreisverband (Geschäftsstelle) zu melden. Der Kreisverband meldet diese Informationen ebenfalls an den Fachbereich Gärten.
Die Schadensmeldungen an Bäumen werden beim Fachbereich Gärten gesammelt und nach Priorität durch Fachfirmen behoben/beräumt. Sollte nach Ihrer Einschätzung vor Ort akute Gefahr bestehen, ist der Bereich bitte abzusperren und ein besonderer Hinweis mit der Schadensmeldung zu geben.
Bundeskleingartengesetz, Handkommentar Für alle neuen Vereinsvorstände die in den letzen beiden Jahren Ihre Arbeit aufgenommen haben, aber auch für alle anderen Vereinsvorstände, besteht die Möglichkeit der Nachbestellung für das Bundeskleingartengetz, Handkommentar von Mainczyk/Nessler, 11. Auflage bzw. das Bundeskleingartengesetz, Textsammlung mit Einführung von mainczyk, 7. Auflage näheres im internen Bereich unter Informationen
Bezug der Zeitschrift "Leipziger Gartenfreund" Lieber Vereinsvorsitzende, im internen Bereich unter "Informationen" haben wir noch einmal die Information zur Verteilung/Bezug der Zeitschrift "Leipziger Gartenfreund" eingestellt, so wie sie auch auf dem Jahreshauptversammlung am 20.10.2017 erfolgt ist.
Neujahrsgrüße
Glücklich möge das Jahr für dich beginnen Glücklich möge es verlaufen Glücklich soll es sich zu Ende spinnen Glücklich darf es sich verlaufen (Quelle: Monika Minder) Ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr 2018 wünscht der Vorstand des Kreisverbandes all seinen Mitgliedern, Vertragspartnern und Institutionen. Bleiben Sie gesund und uns gewogen! Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Kleingartenvereinen und Geschäftspartnern für die vielen Weihnachts- und Neujahrsglückwünsche.
Entsorgung Weihnachtsbäume Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen.Wie jedes Jahr können nach dem Fest die Weihnachtsbäume an zahlreichen Sammelstellen abgelegt werden. Die Standorte finden Sie als ausführliche Liste als pdf oder in der digitalen Karte.
Baumpflanzung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit
Kreisverband Leipzig wird 110 Jahre alt
Verabschiedung und Ehrung unseres bisherigen Schatzmeisters Wolfgang Schmidt
Information für unsere Gartenfreunde aus Markranstädt:
Sturmschäden bitte umgehend melden
Mitgliederversammlung 2017
Eine Information für unsere Kleingärtner.
20170914 Präsentation Preise Kommunikation Nutzerforum-1.pdf
Förderung für Räumungen und Umgestaltung in Kleingartenanlagen
Förderprogramm Ländlicher Raum.pdf
Kleingartenbeirat_Vorführung_17 08 2017.pptx.pdf
Liebe Mitglieder und Interessierte, zu dem oben genannten Artikel erklärt sich der Vorstand des Kreisverbandes Leipzig der Kleingärtner Westsachsen ausführlich im Bereich "News". Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit.
Auszeichnung zum Tag des Garten Am 24.06.2017 fand i, KGV "Seilbahn" der Tag des Garten 2017 statt. In diesem Rahmen wurde der langjährige Vorsitzenden des KGV "Sommerfreude" aus Böhlitz-Ehrenberg, Herr Eberhard Mösner, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verein gewürdigt. Die Auszeichnung nahmen u.a. der Bürgermeister der Stadt Leipzig, Herr Heiko Rosenthal und der Präsident des Bundes deutscher Gartenfreunde, Herr Peter Paschke, vor.
Hinweise zur Pächterliste Im internen Bereich (unter Dokumente) befinden sich Erläuterungen zur Thematik "Abgabe der Pächteliste und Kopien der bestehenden Unterpachtverträgen" .
13. Wanderung durch die Leipziger Kleingärten
weitere Informationen und Impressionen
Fördermöglichkeiten für Kleingartenanlagen im Raum Schkeuditz und Taucha
Sprecht bei euren Kommunen vor! Nähere Informationen unter anderem hier: LEADER-Fördermittel und hier: www.delitzscherland.de
Fördermöglichkeiten für Kleingartenanlagen im Südraum Leipzig
Sprecht bei euren Kommunen vor! Nähere Informationen unter anderem hier: www.suedraumleipzig.de
Leipziger Bowlingcup der Kleingärtner 2017
Herzlichen Glückwunsch! mehr
Vereinsgaststätte in Borsdorf sucht einen neuen Pächter Im KGV "Alte Kolonie" in Borstdorf wird Ab 01.07.2017 für die Vereinsgaststätte ein neuer Pächter gesucht. Nähere Infos erhalten sie hier: Pächter gesucht
Ein Borkenkäfer in unseren Kleingärten
Beschlüsse der Jahreshauptversammlung am 04.11.2016
Leipziger Markttage 2016
Tipps für naturnahes Gärtnern im September
Borreliose durch Zeckenstich auf dem Vormarsch
Kurzmeldung
Neue Zuwendungsrichtlinie beschlossen
Spezielle Informationen sind in unserem internen Bereich zu finden.
Ausstellung mit Begleitpublikation "GartenKUNST"
Schulung unserer Fachberater
Kreisverband auf dem Stadtfest Schkeuditz am 25. und 26. Juni
Auszeichnung zum "Tag des Gartens" 2016 [img Gfrdn Panser] Am 18.06.2016 wurde zum Tag des Gartens 2016 die langjährige Vorsitzende des KGV "Lerchenwiese" für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Baumpflanzung ausgezeichnet. Pillnitzer Gartentag 2016
Service für Versicherungen
Service für Versicherungen.pdf
|
|||||